- 1/11
bouncing in the ring
2023Boxclub Bounce - The fitness zone, WienDer "Bouncer" steht als Skulptur im Ring und wird von professionellen Boxerinnen bekämpft.
Skulptur: Stefan Glettler "Bpuncer", 2023, 190x62x62cm, Beton/Schaumstoff/Textil
Boxer*innen: Michaela Kotásková, Manfred Acheampong, Adam Almodaress
Foto: Marcel Urlaub
Design: Tina Knoll
- 1/11
53.473
Sprühnebelbrunnen2022Alter Markt, ÜbelbachSprühnebelbrunnen für die Marktgemeinde Übelbach
Stefan Glettler und Hans Pfefferle
- 1/15
Majestät
Löwenportrait2020 - 2021In dieser Zeit tut etwas majestätisches wohl.
Epoxidharz auf Papier, kaschiert; 51x38cm; 2020
- 1/12
Promulgation
Die Karte des Elften September11.09.2020 - 11.09.2020Café Talisman, WienStefan Glettler, Frank RufIm Juli zwanzigzwanzig, am heißesten Tag des Jahres, haben wir, Stefan
Glettler und Frank Ruf, diese Karte bekommen. Sie wurde uns überreicht und
ist damit zum ersten Mal öffentlich.
Im Café Talisman (Nordrand der Schmelz, Ottakring) ist uns der Taxi Driver
(Travis Bickle) erschienen. Er hat uns die Karte übergeben und uns damit beauftragt,
sie am Elften September zwanzigzwanzig öffentlich zu machen.Café Talisman, Liebhartsgasse 49, 1160 Wien
19.00 Uhr
- 1/11
Neuverglasung der Totenkapelle in Klingenbach / Klimpuh
2018Totenkapelle, KlingenbachDie Kapelle wurde im Jahr 1967 errichtet; die ursprüngliche Glasarbeit stammt von Ino Frank (1935-1992). Aufgrund der irreparablen Schäden am Glas wurde ein geladener, anonymer Wettbewerb zur Neugestaltung der Fenster, durch das Bauamt der Diözese Eisenstadt und durch die Pfarre Klingenbach, durchgeführt.Stefan Glettler bekam als Bestgereihter des Wettbewerbs den Auftrag zur Gestaltung.
Die Glasarbeit ist Malerei.
6 Millimeter starkes Float-Glas wird mittels einer Mischung aus eigen Pigmenten und speziellen Öl bemalt. Nach der Trocknung wird das Glas industriell gebrannt. Erst durch den Brand erhält das Glas seine Farbigkeit und Haltbarkeit, gleichzeitig entsteht gehärtetes Sicherheitsglas.
Auftraggeber: Röm.kathl. Pfarre Klingenbach / Klimpuh
- 1/6
Karel Schwarzenberg, dancer
2017Karel Johannes Nepomuk Norbert Friedrich Antonius Wratislaw Mena-Platz, MurauDie Geste als Portrait!
Auftragsarbeit im öffentlichen Raum, im Rahmen der Ausstellung: 400 Jahre Schwarzenberg in Murau.
- 1/7
Ressource Licht Graz
2016GrazWettbewerbsbeitrag von Stefan Glettler und dem Architekten Günter Hainzl.
Dieses Kunstwerk ist in seiner Vielschichtigkeit eine Skulptur, ein Lichtobjekt, ein Farbenspiel, eine Überdachung, ein Tor, ein Spielplatz und ein atmosphärischer Ort zugleich. Und zudem auch Architektur –es schafft einen durchschreitbaren Raum. Die begehbare Licht-Skulptur positioniert sich im öffentlichen Raum; an einem besonderem Ort im Stadtpark, nahe dem Ententeich, unter dem Burggarten gelegen, wo der Fußgängerweg in einer Kurve an der riesigen Eiche vorbei in Richtung Parkhouse und Forum Stadtpark führt. Ein magischer Ort, an dem eine Farb- und Lichtexplosion durch das dachartige Objekt aus Acrylglas entsteht, das teilweise über dem Wasser des Ententeichs, dem Fußgängerweg und der Wiese schwebt.
- 1/3
Bergstadt Innsbruck
2016InnsbruckDie Bergstadt ist ein Kunstobjekt aus einem weißen Sockel und einem Dach aus farbigen Acrylglas-Pyramiden. Die ornamentale Konstruktion ist zugleich Dach und Projektor. Das Objekt vermittelt einen Dialog zwischen dem umliegenden Bergen, der Stadt und ihren Bewohner_innen, sowie Besucher_innen. Folglich ist das Objekt Sinnbild für die Identität der Stadt Innsbruck.
Wettbewerbsbeitrag zu Kunst im öffentlichen Raum Tirol mit dem Architekten Günter Hainzl.
- 1/8
Guggenheim Museum Helsinki Architekturwettbewerb
2014Helsinki, FinnlandDer Wettbewerb suchte ein hervorstehendes"Landmark-Building" als Museum der Guggenheim Gruppe, um Helsinki auf die kulturelle Landkarte Europas zu bringen. Gemeinsam mit dem Architekten Günter Hainzl entwickelten wir ein Gebäude als Skulptur.
- 1/138
DOGS
Photographieprojekt01.09.2012 - 31.10.2012öffentlicher Raum, Bukarest, RumänienPortraits von Hunden.
Aufgenommen in Bukarest und Umgebung.
analog b/w, Voigtländer VITO
- 1/8
Stiegengeländer
2012WienDer Entwurf einer Treppe interpretiert die traditionelle japanische Kastentreppe neu und bildet die Grundstruktur für ein Kunstwerk in Form eines Geländers. Der Handlauf aus geflochtenem Rindsleder, ergibt eine dreidimensionale Raumzeichnung und verspannt sich über zwei Etagen in den Raum.
- 1/13
carte postale à Graz – Reykjavik – Warschau de Paris
Zeichnungsprojekt03.01.2011 - 28.04.2011Cité internationale des Arts, Paris, FrankreichWährend des Aufenthalts in Paris, Cité internationale des Arts, zeichneten, verschickten und veröffentlichten Petra Schweifer und Stefan Glettler, täglich jeweils drei Postkarten nach Graz (AT), Reykjavik (IS) und Warschau (PL). Die Zeichnungen wurde gesammelt und ausgestellt.
Alle Postkarten unter:
Industrieanlage - Fassadengestaltung
2009WienGeplante Fassdengestaltung, Industrieanlage ZUMA, gelegen an der Ostautobahn Wien. Leider wurde die Anlage nicht errichtet.
Gemeinsam mit dem Architekten Peter Liaunig entwickelten wir aus einer Zeichnung eine graphische Fassade.
- 1/13
Das Narrenschiff
Kunst- und Arbeitsprojekt mit Häftlingen der JA Hirtenberg2009HirtenbergDas Narrenschiff - Häftlinge bauen ein Schiff!
Ein Werkstättenprojekt in der Justizanstalt Hirtenberg von Regina Agostini (Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin), Bernhard Rappold und Stefan Glettler.
Das Narrenschiff wurde nach Fertigstellung in der Stadtwerkstatt Linz und in der Kirche Graz St. Andrä gezeigt. Als Höhepunkt wurde es im Rahmen eines Demonstrationzuges im Hof des Landhauses Steiermark, Graz ausgesetzt.
- 1/12
Jail Art – Das kriminelle Talent
Kunst- und Arbeitsprojekt mit Häftlingen der JA Hirtenberg2008HirtenbergHäftlinge Zeichnen und Malen.
Ein Werkstättenprojekt in der Justizanstalt Hirtenberg von Regina Agostini (Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin), Bernhard Rappold und Stefan Glettler.
Nach einem Jahr Werkstättenarbeit wurden tausende Papierarbeiten im Kunstraum SWINGR, Wien gezeigt.